TEIL 1 Bio vs. Konventionell
Der passionierte Winzermeister (Sebastian Angerer), der 2018 zum Jungwinzer des Jahres nominiert wurde, stellt den Familienbetrieb seit 2 Jahren auf biologische Bewirtschaftung um. Da er voller Begeisterung mitten im Geschehen steckt, haben wir den sympathischen Kamptaler kräftig ausgepresst und auch auf seinem Weingut besucht.
Uns hat besonders berührt, dass im konventionellen Weinbau Mittel zur Schädlingsbekämpfung bzw. Düngung eingesetzt werden, die alle Schmetterlingsarten bedrohen, das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen und die Böden auslaugen. Somit hat die großflächige Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen einen erheblichen Einfluss auf unsere Natur.
Du erfährst:
- Welche Arbeiten der Winzer über´s Jahr im Weingarten hat,
- In welchen 3 Bereichen sich der konventionelle Weinbau vom Bioweinbau unterscheidet,
- Was es mit dem Thema „Glyphosphat“ in Weingarten auf sich hat,
- Wie das mit dem Schwefel im Wein ist,
- Wann ein Wein vegan ist,
- Warum Sebastians Weißweine histaminarm sind.