Clean Eating: Naschen, aber gesund!
Gesundes Naschen - ist das überhaupt möglich?
„Self made“ ist das Geheimnis. Und dabei bewusst die Zutaten auswählen und auf frische, gesunde Alternativen setzen. So schmeckt Naschen nicht nur richtig lecker. Du tust Deinem Körper auch nachhaltig einen Gefallen.
Natürliche Alternativen zum Süßen verwenden
Bananen oder Datteln süßen hervorragend. Reissirup, Honig, Kokosblütenzucker, Ahornsirup ausprobieren. Diese Süßungsmittel haben meist mehr Süßkraft als raffinierter Zucker; deshalb kann man oft weniger als die angegebene Menge verwenden.
Auf gesunde Fette setzen
Durch zu hohe Erhitzung entstehen Transfette. Das sollte unbedingt vermieden werden. Eines der gesündesten Fette ist Kokosöl, welches man hervorragend zum Backen verwenden kann. Nuss- und Mandelmuss helfen auch gewöhnliche Fettangaben in Rezepten zu reduzieren.
Vollwertige Mehle gebrauchen
Normal kann man Weißmehl 1:1 durch Nussmehl, Kokosmehl oder Vollkornmehl ersetzten. Vollkornmehl regt die Verdauung an, hält länger satt und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Wichtig ist es auch auf eine hohe Typzahl bei Vollkornmehl zu achten. Wird das Mehl sehr fein gemahlen, dann sind auch weniger Mineralstoffe enthalten.
Tipp: Wird der Vollkornteig zu fest - einfach mehr Flüssigkeit dazugeben!
Pseudogetreidearten versuchen
Amaranth, Quinoa und Buchweizen sind glutenfrei und enthalten viel Eiweiß und Mineralstoffe. Man kann sie genauso als Mehlersatz verwenden.
Vorteile von „Super Food Rohkakao“ nutzen
Rohkakao enthält viele B-Vitamine, Mineralstoffe wie Zink, Kalium und Magnesium und Antioxidantien, welche den Zellen Schutz vor freien Radikalen bieten. Er beeinflusst unsere Motivation und Stimmung positiv und kann vorbeugend gegen verschieden Krankheiten wirken. Einfach Rohkakao statt Schokolade verwenden.
Für Veganer - Ei oder Bindemittel gesund ersetzen
Leinsamen, Chiasamen und Johannisbrotkernmehl einfach gegen Ei oder Bindemittel eintauschen.