Dein Garten im April

Dein Garten im April

 

Was gibt es ab sofort in Deinem Garten zu tun?


„Der April macht was er will“. Und ein Gartenliebhaber auch. Deshalb lass Dich nicht von dem vielleicht unbeständigen Aprilwetter ablenken und leg los in Deinem kleinen Gartenparadies.

 

Einjährige Blumen säen und Nützlinge in den Garten ziehen

Damit die Obstbäume befruchtet werden können, braucht man Helfer im Garten, wie zum Beispiel Bienen und Hummeln. Die sympathischen Hummeln haben sehr lange Rüssel, mit denen sie auch tiefe Blüten erreichen, was manch anderen Bestäubern nicht gelingt. Hummeln können auch bei kaltem Wetter ihre Körpertemperatur erhöhen. Dadurch sind sie, anders als Honigbienen, auch bei schlechtem Wetter in Einsatz.

Damit sich diese Nützlinge in Deinem Garten wohlfühlen, säe doch jetzt einjährige Sommerblumen (Begonien, echte Kamille, Eisenkraut, Fuchsie, Geranie, Kapuzinerkresse, Kornblume, Petunie, Ringelblume, Sonnenblume, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht usw.).

Hummel bestäubt

 

Den Rasen jetzt stärken

Beim ersten Mähen des Rasens ist es wichtig, nicht zu kurz zu mähen und auf kahlen Stellen wieder Rasen zu säen. Um den Rasen für die Saison optimal vorzubereiten, bietet sich jetzt eine Frühjahrsbehandlung an. Dazu einfach einmalig Bio Bokashi Terra mit EM Keramikpulver vermischen und gleichmäßig auf dem Rasen aufbringen.

Um den neuen Rasen noch zu stärken EM Aktiv mit EM Keramikpulver und Terrafert Boden vermengen und ins Gießwasser geben. Einmalig auf der frischgesäten Rasenfläche ausbringen.

 

Wie Du biologisch gärntern kannst - von der Anzucht bis zur Ernte - findest Du in der spannenden Videoserie mit Stefan.

Biologisch Gärtnern von der Anzucht bis zur Ernte

 

Wurzelgemüsesorten pflanzen

Durch die warmen Temperaturen besteht manchmal die Gefahr, dass man gewisse Gemüsesorten zu früh pflanzt. Hier eine einfache Faustregel der Gärtnermeisterin Bernadette Schützenhofer: gepflanzt wird im März das Blattgemüse, im April das Wurzelgemüse und ab Mitte Mai das Fruchtgemüse. Da manche Sorten bei gleichbleibenden Temperaturen besser reifen und somit auch schneller geerntet werden können, ist es von Vorteil diese einfache Faustregel zu beachten.

Hier einige Wurzelgemüsesorten: Karotten, Süßkartoffel, Pastinaken, Meerrettich, Radieschen, Spargel…

Dein Garten im April samen säen

 

Aussäen

Im Glashaus:

Basilikum, Blumenkohl (Karfiol), Eierfrucht (Aubergine), Fenchel, Gurken, Kresse, Kürbis, Mangold, Melonen, Salate, Sellerie, Zucchini, Zuckermais.

 

Im Frühbeet:

Fenchel, Kochsalat (Lattich), Kohl (Wirsing), Mangold, Rotkraut, Weißkraut.

 

Im Freien:

Wenn die Erde warm ist: Brokkoli, Chicorèe, Erbsen, Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Salate, Zwiebeln.

 

 

Pflanzen

Im Glashaus:

Kohlrabi, Salate.

 

Im Freien:

Bei warmen Temperaturen: Grünspargel, Knoblauch, Kohl, frühe Kartoffel, Lauch, Mangold, Zwiebeln, Kräuter.

 

 

Ernten

Im Glashaus:

Radieschen, Rucola, Salate (Feldsalat, Kopfsalat), Spargel.

 

Im Freien:

Radicchio, Rhabarber, Wildkräuter (Bärlauch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Sauerampfer), Winterspinat.

 

 

Tipps zur Aussaat und zum Angießen Deiner Samen

 

Samen Erde


Fülle Deine Töpfe mit Aussaaterde und besprühe diese mit einer EM-Lösung (Im Verhältnis 5ml EM Aktiv : 1ml Terrafert Boden : 1L Wasser). Danach drücke eine kleine Grube in die Erde und gib ein paar Samen hinein. Je nachdem, ob es sich um Dunkel- oder Lichtkeimer handelt, bedecke die Samen mit Erde oder drücke sie nur leicht fest (Infos darüber, welche Art von Keimer es sind, findest Du auf der Rückseite der Verpackung).
Jetzt nochmals alles leicht mit der EM-Lösung besprühen und die Töpfchen auf Dein Fensterbrett stellen (Sie sollten jedoch nicht in der prallen Sonne stehen).

Wenn Du weiterhin Deine Pflänzchen mit der EM-Lösung regelmäßig versorgst, dann kannst Du einem Schädlingsbefall gut vorbeugen. Hab Mut zum probieren und Freude beim Beobachten des Wachstums!

 

Ina's Spezialtipp

Nach dem Setzen oder Umtopfen wird mit Wurzelgold angegossen. Dadurch wird der Transferschock gemindert und ein schnelleres Anwurzeln erreicht. Denn Multikraft Wurzelgold kurbelt die Keimung des Saatgutes an, hilft beim Einwurzeln und es verbessert so das Wachstum der Pflanzen maßgeblich.

Zum Angießen einfach 1 L Wasser mit 10 ml Multikraft Wurzelgold vermengen.

Wurzelgold

 

Hast Du gewusst…?

…, dass Kapuzinerkresse ideal für Deinen Garten ist?

Sie ist nicht nur leicht zu pflegen, sondern gilt als biologisches Schädlingsmittel gegen Schnecken, Blattläuse usw. Kapuzinerkresse schmeckt zum Beispiel im Salat hervorragend und ist eine tolle Arzneipflanze. Sie wirkt auch antibakteriell, blutreinigend und stärkend für das Immunsystem. Deshalb wird sie auch „Bauernpenicillin“ genannt. Kapuzinerkresse