Juli: Sommerpflege für die Königin der Blumen – die Rose

Rosen Schneiden

Damit Deine Rosen auch diesen Sommer herrlich blühen können, benötigen sie reichlich Pflege: schneiden, düngen, gießen usw. Wir zeigen Dir heute, was Du jetzt im Sommer tun kannst, um die Königin der Blumen zur perfekten Blüte zu bringen.

 

Rosen-Sommerschnitt

Hiermit sind nicht die Schnittmaßnahmen im Frühjahr gemeint, sondern der Rückschnitt des ersten Verblühten von Ende Juni bis Mitte Juli. Bereits nach dieser ersten Juniblüte solltest Du alle Edel-, Beet-, Strauch-, Zwerg- und Kletterrosen, die öfters blühen, bis unter den Blütenstand und etwas über dem nächsten fünfblättrigen Trieb, zurückschneiden. Denn das führt wiederrum zur Bildung von neuen Blüten. Starke Triebe nur leicht zurückschneiden; schwache Triebe dafür kann man stärker zurückschneiden. Hier regt der Schnitt wieder das Wachstum derselben an.

 

rosen vermehren

 

Entfernen der Wildtriebe

Das sind Triebe die aus der Wurzel kommen. Der Trieb sollte am besten an seiner Austriebstelle abgerissen werden. Wildtriebe von Stammrosen kann man auch einfach an der Ansatzstelle abschneiden. Man erkennt die Blätter der Wildtriebe daran, dass sie meist eine andere, hellere Farbe besitzen und dass sie kleiner sind, als die Blätter der Zuchtrose.

 

Rosen pflegen

Um Pilzbefall und kleine Blattfresser abzuhalten ist es wichtig, die Königin der Blumen gut zu pflegen. Dazu die Rosen regelmäßig mit EM Aktiv, MK 5 und Terrafert Blatt besprühen. Dies schützt die Pflanzen.

Um Pilzbefall zu verhindern ist es notwendig, darauf zu achten, dass das Laub nicht zu nass wird. Deshalb am besten langsam gießen und nur die Erde, nicht über die Rose (Rosen sind Tiefwurzler). Gegossen wird 1-2-mal pro Woche, frühmorgens und ausgiebig. Staunässe sollte vermieden werden. Deshalb den Boden tiefgründig, wasserdurchlässig und am besten lehmig-sandig halten.

 

"Inas Tipp: Besprühe die Rosen doch einmal pro Woche am frühen Morgen mit Blumengold (20 ml Blumengold auf 1 L Wasser). Das steigert die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und sorgt für farbintensive und prachtvolle Blüten."

 

Vermehren

Bodendecker-, Kletter-, Strauch- oder Ramblerrosen kannst Du von Juli bis August ganz einfach selbst vermehren. Dazu können ausgereifte Triebe, die schon ausreichend verholzt sind, als Steckhölzer oder Stecklinge geschnitten werden.

Der Trieb sollte fünf Augen haben. Die Spitze wird ein paar Millimeter über einem gut ausgebildeten Blatt abgetrennt und unten ebenfalls einige Millimeter unter einem Blatt oder einer Knospe abgeschnitten. Jetzt werden alle Blätter im unteren Teil entfernt. Die geschnittenen Stecklinge werden nun bis zum endgültigen Stecken in ein Wasserglas gestellt.