Schluss mit Schimmel: gesund vorbeugen und richtig entfernen!
Schimmel zu Hause sieht nicht nur hässlich aus, er ist auch schädlich für Deine Gesundheit. Wo kommt Schimmel her und wie kannst Du ihm gesund vorbeugen und bei Bedarf richtig entfernen?
Ursachen von Schimmelproblemen:
- zu hohe Luftfeuchtigkeit
- bauliche Schäden oder - Mängel
- undichte Dämmungen
- feuchte Räume
- unzureichendes Lüften
- vorhandener oder behobener Wasserrohrbruch
Verschiedene Arten von Schimmelpilzen
Es gibt gelben, roten, grünen und schwarzen Schimmel. Am häufigsten ist der Schwarzschimmel, der sich leicht in warm-feuchten Räumen über Sporen ausbreitet und gesundheitsschädigend wirkt.
Symptome, die Schimmelpilze auslösen können
Kopfschmerzen, Schlafprobleme, allergische Reaktionen der Atemwege und Haut, Schnupfen, Magen-Darm Probleme, Augenreizungen.
Schimmel vermeiden
- mehrmals täglich 5-10 Minuten stoßlüften
- große Möbelstücke 10cm von der Außenwand entfernt aufstellen (Luft kann besser zirkulieren)
- extreme Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Räumen meiden
- Luftfeuchtigkeit regelmäßig kontrollieren (sollte zwischen 40 und 65% betragen)
- nach dem Duschen Bad gut lüften, damit die feuchte Luft entweichen kann
- in der Dusche evtl. Wasser mit einem Abzieher entfernen
- Befallene Silikonfugen und -dichtungen auswechseln
- Haushalt regelmäßig mit eMC reinigen (sind positive Mikroorganismen in der Überzahl, können sich keine Schimmelpilze ansiedeln)
Richtiges Entfernen von Schimmel:
- Ursache für Schimmel herausfinden und dann gezielt bekämpfen.
- Bei der Bekämpfung von Schimmel immer Mundschutz, Handschuhe und Brille tragen. Benutzte Lappen, Schwämme und Bürsten danach entsorgen. So können sich die Sporen nicht verbreiten.
- Betroffene Stellen mit mindestens 70%igem Alkohol behandeln. Darauf achten, dass der Alkohol tief eindringen kann.
- Anschließend eine Woche lang täglich mit EM Klar Aktiv (Konzentrat) einsprühen.
![]() |
![]() |
![]() |