Vorsicht: Kaugummis enthalten Kunststoff!
Hast Du heute schon Kunststoff gekaut?
Die Kaumasse der meisten Kaugummis besteht zum größten Teil aus Kunststoff. Hersteller verschweigen gern die Zusammensetzung der Kaumasse. Schaden Kaugummis unserer Gesundheit?
Sind Kaugummis ungefährlich oder giftig?
Die meisten Kaugummis enthalten Phthalate (Weichmacher), welche für Gesundheitsschäden verdächtig sind. Weiters ist Butylhydroxytoluol (BHT) zu erwähnen, welches als Inhaltsstoff in einigen Ländern wie Japan und Großbritannien bereits verboten ist, weil es als giftig gilt. Leider wird es immer noch als Antioxidans in verschiedenen Produkten, wie z.B. Pflanzenschutzmitteln, Kosmetik, Kaugummis und Lebensmittelverpackungen verwendet.
Titanium Dioxid wird oft als Weißmacher in Kaugummis eingesetzt. Es befindet sich auf der Liste der gesundheitsschädlichen Stoffe mit „Verdacht auf krebserzeugende Wirkung“ bei der Universität Hamburg. Ein Zusammenhang zwischen Titanium Dioxid und Asthma und Auto-Immunkrankheiten wird ebenfalls hergestellt.
Alternativen für herkömmliche Kaugummis
Wenn Du nicht auf Kaugummi-Kauen verzichten, aber Deine Gesundheit auch keinem Risiko aussetzten möchtest, dann greif doch zu BIO.
Der erste biologisch hergestellte und ökologisch vertretbare Kaugummi kommt von der Marke „Chicza“. Er ist fair, vegan, biologisch abbaubar, zertifiziert und enthält keinerlei synthetische Substanzen. Der Rohstoff Chicle wird für die Herstellung verwendet, welcher aus dem Saft der Chicozapote Bäume in Mexiko gewonnen wird. Der Chicza Kaugummi kommt ohne Sorbit, Aspartam, Glycerin und Erdöl aus und bleibt auch nicht auf der Straße kleben, da er ja zu 100% abbaubar ist. Gesüßt wird er natürlich mit Agavendicksaft, Rohrzuckersaft, und Traubenzucker.
Inzwischen gibt es noch weitere biologische Alternativen, wie zum Beispiel „True Gum“, „Forest Gum“ und „Alpengummi“.
Besser Natur pur als giftige Kunststoffe!