Oktober: Winterfestes Gemüse. Diese Sorten gedeihen auch bei Kälte!

 Sorten Winterfestes Gemüse

Wusstest Du, dass du man Anfang Herbst noch gut pflanzen kannst? Denn auch im Winter gibt es Sorten von Gemüse, die prächtig gedeihen. Du erfährst, welche das sind und was Du am besten machen kannst.

 

Kohlgemüse und Salate, wie unter anderem Chicoree, Zuckerhut, Pflück- und Asia Salate kannst Du den ganzen Winter über ernten. Auch knackige Radieschen und frischer Spinat können im deinem Garten in den Wintermonaten wachsen.

Damit die Pflänzchen die kalte Übergangszeit im Freien überbrücken können, werden Effektive Mikroorganismen verwendet, welche auf den Boden einen wärmenden Einfluss ausüben.

Jetzt zum Herbstbeginn geht es schon los. Da Wintergemüse viel Nährstoffe benötigt, sollten die Beete mit fertigem Bokashi oder Kompost präpariert werden.

Salate (Kopf-, Pflück-, Vogerlsalat, Chinakohl, Zuckerhut) am besten in Kisten oder Töpfe säen (Anfang Oktober) und nach circa drei Wochen in die Frühbeete oder Hochbeete auspflanzen.

Die Pflänzchen mit EM Aktiv und Terrafert Boden angießen. Organische Materialien und Kompost werden durch die Effektiven Mikroorganismen rascher umgebaut und dadurch wird das Bodenleben gefördert.

Auch Petersilie, Karfiol, Schnittlauch und Lauch in geschützte Beete pflanzen und im Winter genießen.

Im Freiland können ebenfalls Brokkoli, Kohl und Asia Salate Anfang Oktober gesät werden. Am besten jedoch vor starken Kälteeinbrüchen mit Glocken oder Papierhauben schützen.

 

Vorteile beim Anbau von Wintergemüsesorten

1. du musst im Winter weniger oft gießen

2. es gibt in der kalten Jahreszeit nicht so viele Schädlinge

3. du kaufst nicht Gemüse, das von fern importiert wurde

4. du sparst Verpackungsmüll ein

Winterfestes Gemüse

 

Was allgemein im Oktober zu tun ist

  • Jäten: Da Unkraut jetzt seinen Samen verliert, ist es nun an der Zeit den Boden zu lockern und Unkraut zu jäten. So erspart man sich im Frühling einiges an Arbeit.

     

  • Pflegen: Ist der Boden gut gepflegt, dann kann schon alles für die nächste Saison vorbereitet werden. Verwende dazu BIO-LIT Steinmehl.

     

  • Umsetzen: Einjährige Pflanzen können jetzt auf den Kompost gegeben und dieser kann Ende Oktober nochmals umgesetzt werden. Reifen Kompost kann man natürlich gleich auf den Gartenbeeten verteilen.

     

  • Schneiden: Altes, totes und krankes Holz kann dann geschnitten werden. Wichtig ist es jedoch niemals bei Frost zu schneiden, denn sonst würde das Holz splittern. Die daraus entstehenden Wunden würden die Pflanze nur schwächen. Schnittflächen und Wunden sollten nach dem Schneiden versorgt werden, indem Erhebungen und Splitter geglättet werden.

     

  • Laub Rechen und Mulchen: Nach dem ersten Frost fallen die restlichen Blätter von den Bäumen und Hecken. Damit der Rasen nicht unter der dichten Laubschicht erstickt, alle zwei Wochen Laub rechen und es dann als Winterquartier für Igel oder zum Mulchen nutzen. Beim Mulchen schützt Du nämlich den Boden und die Mikroorganismen vor der Kälte.

     

  • Pflanzen überwintern: Das ist vor allem für Kübel- und Topfpflanzen wichtig, da sie meist draußen nicht überwintern können. Suche jetzt einen passenden Platz für sie im Keller oder im Wintergarten. Restliche Pflanzen mit einer Schicht Blätter oder Geäst zudecken. So sind sie auch der Kälte gewachsen.

 

Komm, mach mit! Einfach loslegen und du wirst im Winter frisches, knackiges Gemüse von deinem Garten genießen.

Bio Gartenpaket

Bio Gartenpaket

Im Paket enthalten:

  • 1L EM Aktiv
  • 1L Multikraft Wurzelgold
  • 0,5L Terrafert Blatt
  • 0,5L MK 5
  • 0,5L Brennnessel Extrakt
  • 0,5L Schachtelhalm Extrakt
  • 0,4kg Keramikpulver
  • Über 5h Experten Videos rund um´s Bio-Gärtnern
  • Mit Anleitung (Startguide)

Damit ist Dein Garten Erfolg gesichert!

 

 

Zum Bio Gartenpaket